Barockvioline

aus der Hell-Werkstatt! Rarität!
1942 gebaute Barockgeige im Originalzustand (Steg n.o.)

Korpuslänge: 35 cm
Schwingende Saitenlänge: 31,7 cm
Halsmensur / Deckenmensur: 12,2cm / 19,2 cm
2750,-€

VI_B_1105

VI 1105 teaser

Diese aus einem Nachlass stammende Geige ist in nahezu perfektem Zustand und in ihrer Art ein Zeitdokument. Nicht nur die Entstehungszeit mitten im 2. Weltkrieg läßt aufhorchen. Auch die besonderen technischen Merkmale (Halswinkel, Form von Griffbrett und Saitenhalter) stechen heraus, sowie das Korpusmodell und die besondere Ausführung der Schnecke scheinen ihrer Zeit in Bezug auf die Versuche deutlich erkennbarer Grundlagenforschung für authentische Nachbauten voraus.


Derzeit mit "normalen" Barocksaiten eingerichtet, würde sich das in der Mensur etwas kleine, stilistisch recht frühe Modell, auch mit blanken Darmsaiten für frühe Musik eignen.

 

Die "Hell-Werkstatt", gegründet von Albert Otto Lorenz und später zusammen mit Rudolf Eras geführt widmete sich schon früh der Herstellung historisch informierter Nachbauten von verschiedensten Streichinstrumenten.