Violinbögen
Originale Vorbilder, ikonografische Darstellungen sowie meine Erfahrungen im Bogenbau und beim Geigenspiel bilden die Grundlage für die Herstellung meiner Streichbögen.
Im Regelfall fertige ich die Bögen auf Bestellung. Bei Anfragen nehmen Sie bitte Bezug auf die angeführte Kenn-Nummer.
Frühbarock
Frühbarockes Violinbogenmodell
nach einem Gemälde von Pietro Novelli, ca. 1630
2VI_F_MON
Frühbarocker Steckfroschbogen
nach einem Gemälde von Franceschini 1688
2VI_F_FSF
Salzburger Steckfroschbogen
Das „berühmte“ Salzburger Bibermodell.
2VI_F_SSF
Barock
Italienischer Sonatenbogen
„Corelli-Modell“
2VI_B_CO3
Italienischer Sonatenbogen
Ebenholz-Abwandlung unseres Erfolgsmodells - hier paaren sich Schlangenholz und Ebenholz mit Verzierungen aus Messing zu einem Eleganten Ganzen.
2VI_B_CO_30
Steckfroschbogen aus Lärchenholz
ca. 1700
2VI_B_MOZ
Violinbogen nach originalen englischen Vorbild
spätbarockes Modell
2VI_S_ENG
Klassik
Klassikmodell nach William Forster
England ca. 1780
2VI_K_WFO
Englischer Streichbogen des späten 18. und 19. Jahrhunderts
Schlangenholzversion, Frosch und Beinchen aus Knochen
„Traveller Edition“ – Durch die Materialwahl gibt es an den EU-Außengrenzen keine Zollschwierigkeiten.
2VI_K_ED1